Handbuch

FinderPop erweitert das Kontextmenü von OSX durch vom Benutzer wählbare Objekte. Diese Objekte werden im FinderPop Items Ordner abgelegt und dann im Kontextmenü zusätzlich eingeblendet. FinderPop unterstützt dabei PPC und Intel nativ (sog. Universal Application).
Weitere Eigenschaften sind:


Inhaltsverzeichnis:

FinderPop GrundlagenFinderPop aufrufenFinderPop Menüs steuern ; FinderPop's Info Fenster ; Tipps & Tricks ; FAQ(engl.) ; Release Notes(engl.) ;

Was gibt's Neues seit 1.9.9b4?

Endlich eine Universal Application! Ein Freund hat mir übers Wochenende sein MacBook geliehen und so gibts nach 30Stunden Hacking endlich eine Intel-Version.
Kontextmenü ohne Ctrl-Taste im Finder - Wenn aktiv öffnet sich das Kontextmenü einfach durch Drücken und Halten der linken Maustaste.
Maßgeblich verbesserte Info und Vorschau Fenster für Menüobjekte die sich unter dem Mauszeiger befinden - 'i' für Info, 'p' für Vorschau drücken.
In 10.4 und neuer, drücken der TAB-Taste während der Mauszeiger über einem Menüobjekt ist, der Cursor wechselt zu , klicken auf das Objekt und folgende Fenster erscheint:

InfoWindow

Hier können nun verschiedene Befehle für das ausgewählte Objekt gestartet werden. Im Info Fenster Abschnitt gibts mehr Information dazu.

Die Grundlagen


INSTALLATION

Falls die Systemeinstellungen offen sind, bitte beenden (Es könnten komisch Effekte auftreten falls nicht vorher beendet!)
Jetzt Doppelklick auf das FinderPopProgramm, die Systemeinstellungen öffnen sich und es erscheint die Frage ob mann Finderpop "Für alle Benutzer" oder nur "Nur für diesen Benutzer" installieren möchte. Hier bitte "Nur für diesen Benutzer" auswählen.

Bei einem Intel Mac erscheint nun eine Sicherheitsabfrage für das Adminpassword, damit FinderPop Zugriffsrechte für einige seiner Dateien richti setzen kann. Dies muss nur einmal gemacht werden und danach funktioniert alles ohne diese Abfrage.

Verwendung von FinderPop
Öffnen sie FinderPop in den Systemeinstellungen. Jetzt Klicken Sie in der Auswahlleiste auf Objekte und dann auf die Schaltfläche FinderPop Items Ordner anzeigen... - hier können nun Aliasse von Programmen, Dateien, Ordnern, usw hineingelegt werden.  Alle in den Ordner gelegten Objekte werden von FinderPop dann im Kontextmenü des Finders mitangezeigt. Hier ist mal ein Beispiel für die Nutzung des FinderPop Items Ordner:

 

Einfach gesagt, FinderPop versucht genau da zu Öffnen, was aus seinem Menü ausgewählt wird. Wenn z.B. 2 Bilder im Finder ausgewählt wurden und dann im FinderPop Menü das Programm GraphicConverter ausgewählt wurde, schickt FinderPop die beiden Bilder zum Anzeigen an das Programm Graphicconverter. Oder legen man legt sich das Programm DropStuff in den FinderPop Items Ordner, so kann man einfach und schnell eine Auswahl im Finder archivieren.

Alle Objekte im FinderPop Menü werden zunächst einmal alphabetisch sortiert. Diese Sortierung kann aber beeinflusst werden, indem man vor den Namen des Objekts eine Nummerierung einfügt. Im Bild oben sieht man, dass dem Ordnernamen aaaa ein 01) vorangestellt wurde. Genau dies bewirkt die Sortierung im FinderPop Menü und diese xx) werden auch im FinderPop Menü dann nicht angezeigt.

Zusätzlich ist es möglich in den FinderPop Einstellungen die Sortierung des FinderPop Menü zu ändern über den Menüpunkt "Objekte im FP Menü sortieren".
Achtung:  Diese Einstellung überschreibt alle Einstellungen die mit den xx) im Objektnamen gemacht wurden !

Alle Objekte im FinderPop Items Ordner deren Name auf '-***' endet, werden als Trennlinie angezeigt.

Alle Objekte im FinderPop Items Ordner deren Name auf 'mbar!!!!' endet, werden nur angezeigt wenn das FinderPop Menü über die "Klicken in unbenutzten Menüleistenbereich" Option aufgerufen wurde.

Die FinderPop Einstellungen in den Systemeinstellungen sind einigermaßen selbsterklärend, außerdem sind zu fast allen Punkt kleine Hilfetexte verfügbar (Einfach die Maus über dem Punkt fahren).


FinderPop aufrufen


FinderPop Menüs steuern

Wie üblich in OSX ist es möglich durch Drücken eines Buchstabens den ersten Menüpunkt auszuwählen, der mit diesem Buchstaben beginnt.
Einzig die unten genannten Sonderfunktionen machen es nötig, dass zum Auswählen eines Menüpunkts der mit diesen Buchstaben beginnt dann zusätzlich die Shift-Taste gedrückt werden muss, z.B. bei Buchstaben 'r' müsste dann Shift + 'r' gedrückt werden um den ersten Menüpunkt mit 'r' anzuwählen.

Zusätzliche Möglichkeiten bestehen durch Drücken von folgenden Tasten:

Falls Objekte im Finder selektiert wurden ändert FinderPop automatisch den Cursor, wenn man einen Ordner im FinderPop Menü auswählt. Der Cursor ändert sich in  um zu zeigen, dass die Selektion im Finder dann in diesen Ordner kopiert wird. FinderPop erwartet dazu noch eine Bestätigung die wie folgt aussieht:

MoveCopyAlias

Achtung: Es gibt einen Bug im OSX-Finder! Wenn man den Finder per AppleScript anweist (wie es FinderPop hier tut) eine Selektion zu verschieben oder zu kopieren und im Zielverzeichnis exisiert schon ein Objekt mit gleichen Namen so wird der Finder keine Aktion ausführen. (Unter OS9 wäre ein "Möchten Sie die Datei ersetzen..." Dialog erschienen.) Ein Workaround für diesen Bug ist für eine der nächsten Versionen von FinderPop geplant.

Der Cursor wechselt zurück in den normalen Cursor , falls der gewählte Ordner oder Laufwerk schreibgeschützt ist (und deswegen ein Kopiervorgang nicht möglich ist). Es können aber weiterhin andere o.g. Funktionen ausgelöst werden.


Tips & Tricks


FAQ


Release Notes


Err, that's it for now. More words coming soon!
Last modified by turly, Saturday 20-January-2007.
German Portions of the Handbook by Markus Kahle 11-February-2007 (done with Nvu HTML-Editor - Free and a nice Piece of Software!).
Made with vim, touched up with Bare Bones Software's fine TextWrangler!