FinderPop erweitert das Kontextmenü von OSX durch vom Benutzer
wählbare Objekte. Diese Objekte werden im FinderPop Items Ordner
abgelegt und dann im Kontextmenü zusätzlich eingeblendet.
FinderPop unterstützt dabei PPC und Intel nativ (sog. Universal
Application).
Weitere Eigenschaften sind:
Öffnen des Kontextmenüs ohne zusätzliches
Drücken der Ctrl-Taste, einfach Maustaste länger als eine
Sekunde gedrückt halten.
Ein Programm-Starter ohne extra Platzverbrauch auf dem Schreibtisch, einfach Klicken in freien Menüleistenbereich.
Ein bequemer Dateisytem-Browser, einfacher Zugriff auf Dateien oder Datenträger im Finder.
Ein Prozeß Menü das alle laufenden Programme listet, einfach ⌘+Klicken in freien Menüleistenbereich.
Einfacher Zugriff auf alle Dateien und Objekte auf dem Schreibtisch, Shift+Klicken in freien Menüleistenbereich.
Endlicheine Universal Application! Ein Freund hat mir übers Wochenende sein MacBook geliehen und so gibts nach 30Stunden Hacking endlich eine Intel-Version. Kontextmenü ohne Ctrl-Taste im Finder - Wenn aktiv öffnet sich das Kontextmenü einfach durch Drücken und Halten der linken Maustaste.
Maßgeblich verbesserte Info und Vorschau Fenster für Menüobjekte die sich unter dem Mauszeiger befinden - 'i' für Info, 'p' für Vorschau drücken.
In 10.4 und neuer, drücken der TAB-Taste während der Mauszeiger über einem Menüobjekt ist, der Cursor wechselt zu , klicken auf das Objekt und folgende Fenster erscheint:
Hier können nun verschiedene Befehle für das ausgewählte Objekt gestartet werden. Im Info Fenster Abschnitt gibts mehr Information dazu.
Die Grundlagen
INSTALLATION
Falls die Systemeinstellungen offen sind, bitte beenden (Es könnten komisch Effekte auftreten falls nicht vorher beendet!)
Jetzt Doppelklick auf das FinderPopProgramm,
die Systemeinstellungen öffnen sich und es erscheint die
Frage ob mann Finderpop "Für alle Benutzer" oder nur "Nur für
diesen Benutzer" installieren möchte. Hier bitte "Nur für
diesen Benutzer"
auswählen.
Bei einem Intel Mac erscheint nun eine Sicherheitsabfrage
für das Adminpassword, damit FinderPop Zugriffsrechte für
einige seiner Dateien richti setzen kann. Dies muss nur einmal gemacht
werden und danach funktioniert alles ohne diese Abfrage.
Verwendung von FinderPop Öffnen sie FinderPop in den Systemeinstellungen. Jetzt Klicken Sie in der Auswahlleiste auf Objekte und dann auf die Schaltfläche FinderPop Items Ordner anzeigen... -
hier können nun Aliasse von Programmen, Dateien, Ordnern, usw
hineingelegt werden. Alle in den Ordner gelegten Objekte werden
von FinderPop dann im Kontextmenü des Finders mitangezeigt. Hier
ist mal ein Beispiel für die Nutzung des FinderPop Items Ordner:
Einfach gesagt, FinderPop versucht genau da zu Öffnen, was aus
seinem Menü ausgewählt wird. Wenn z.B. 2 Bilder im Finder
ausgewählt wurden und dann im FinderPop Menü das Programm
GraphicConverter ausgewählt wurde, schickt FinderPop die beiden
Bilder zum Anzeigen an das Programm Graphicconverter. Oder legen man
legt sich das Programm DropStuff in den FinderPop Items Ordner, so kann man einfach und schnell eine Auswahl im Finder archivieren.
Alle Objekte im FinderPop Menü werden zunächst einmal
alphabetisch sortiert. Diese Sortierung kann aber beeinflusst werden,
indem man vor den Namen des Objekts eine Nummerierung einfügt. Im Bild oben sieht man, dass dem Ordnernamen aaaa ein 01) vorangestellt wurde. Genau dies bewirkt die Sortierung im FinderPop Menü und diese xx) werden auch im FinderPop Menü dann nicht angezeigt.
Zusätzlich ist es möglich in den FinderPop Einstellungen
die Sortierung des FinderPop Menü zu ändern über den
Menüpunkt "Objekte im FP Menü sortieren".
Achtung: Diese Einstellung überschreibt alle Einstellungen die mit den xx) im Objektnamen gemacht wurden !
Alle Objekte im FinderPop Items Ordner deren Name auf '-***' endet, werden als Trennlinie angezeigt.
Alle Objekte im FinderPop Items Ordner deren Name auf 'mbar!!!!'
endet, werden nur angezeigt wenn das FinderPop Menü über die
"Klicken in unbenutzten Menüleistenbereich" Option aufgerufen
wurde.
Die FinderPop Einstellungen in den Systemeinstellungen sind
einigermaßen selbsterklärend, außerdem sind zu fast
allen Punkt kleine Hilfetexte verfügbar (Einfach die Maus
über dem Punkt fahren).
FinderPop aufrufen
Control-Klick oder rechte Maustaste öffnet wie gewohnt das Kontextmenü; FinderPop fügt seine Inhalte dem Kontexmenü hinzu.
Wenn die Option 'Kontextmenü-Popup ohne Ctrl-Taste im Finder'
aktiviert ist, so reicht schon ein Klicken und Halten der (linken)
Maustaste für länger als eine Sekunde um das Kontextmenü
zu öffnen.
Falls die Option 'Inhalt Untermenü falls Ordner ausgewählt'
aktiviert wurde, so wird beim Befehl+Ctrl+Klicken auf einen Ordner oder
in den Hintergrund eines geöffneten Ordners ein Kontextmenü
mit dem Inhalt des Ordners angezeigt.
Das Drücken der CAPS LOCK
Taste invertiert die Option 'FinderPop Objekte ins Kontextmenü
integrieren (im Finder)', sodaß je nach Einstellungen ein FinderPop Items Ordner
im Kontextmenü angezeigt wird, oder der Inhalt des FinderPop Items
Ordner direkt ins Kontextmenü integriert wird.
Klicken in den freien Menüleistenbereich öffnet das Finderpop-Menü (falls diese Option in den Einstellungen aktiv ist)
(Es ist möglich einzustellen, das dies nur mit einem zusätzlichen Drücken der Ctrl-Taste funktioniert)
Befehl+Klick in die Menüleiste öffnet ein Prozeß Kontextmenü
Die anderen FinderPopObjekte sind weiterhin verfügbar.
Shift+Klick in die Menüleiste öffnet ein
Kontextmenü mit dem Inhalt des Schreibtischs inkl. aller
Laufwerke. Ein zusätzliches Drücken der Ctrl-Taste
bewirkt, das nur die Laufwerke auf dem Schreibtisch angezeigt werden.
FinderPop Menüs steuern
Wie üblich in OSX ist es möglich durch Drücken eines
Buchstabens den ersten Menüpunkt auszuwählen, der mit diesem
Buchstaben beginnt.
Einzig die unten genannten Sonderfunktionen machen es nötig, dass
zum Auswählen eines Menüpunkts der mit diesen Buchstaben
beginnt dann zusätzlich die Shift-Taste gedrückt werden muss,
z.B. bei Buchstaben 'r' müsste dann Shift + 'r' gedrückt
werden um den ersten Menüpunkt mit 'r' anzuwählen.
Zusätzliche Möglichkeiten bestehen durch Drücken von folgenden Tasten:
Befehl (oder 'r') -- Im Finder zeigen oder anzeigen -- Cursor verändert sich in
Zeigt ausgewähltes Menüobjekt im Finder.
Befehl-Option (oder 'i') -- Zeige Infos -- Cursor verändert sich in
Zeigt ein Info-Fenster des ausgewählten Objekts mit folgenden Inhalt:
Dabei gibt es unterschiedliche Inhalte je nachdem welchen Typ das
ausgewählte Objekt hat (z.B. Programm, Grafik, Sound, Ordner,
Laufwerk,usw.).
Befehl-Shift-Option (oder 'p') -- Vorschau -- Cursor verändert sich in
Zeigt ein Vorschau-Fenster des ausgewählten Objekts mit folgenden Inhalt:
Das Verhalten ist ähnlich der Zeige Infos Funktion,
außer das zusätzlich noch eine Vorschau angezeigt wird
(Sollte das Objekt größer sein kann es einen Moment dauern
bis die Vorschau angezeigt wird).
Befehl--Control-Option (oder Entfernen) -- In den Papierkorb -- Cursor verändert sich in
Verschiebt ausgewähltes Objekt in den Papierkorb, oder wirft Laufwerk aus (falls Laufwerk selektiert war). Falls ein Alias ausgewählt wurde, wird NUR der Alias in den Papierkorb verschoben, die Original-Datei bleibt vorhanden.
Befehl-Control-Option (oder Entfernen) -- Beenden oder Sofort Beenden -- Cursor verändert sich in
Im Prozeß-Untermenü ist es so möglich Programme zu
beenden. Es können auch Hintergrundprogramme beendet werden (
Einfach zusätzlich die Ctrl-Taste gedrückt halten beim
Öffnen des Prozeß Menüs, damit Hintergrundprozeße
mit angezeigt werden. Programme die per Befehl-H ausgeblendet wurden,
werden hier gedimmt angezeigt.
Durch Drücken von Shift werden die Programme dann 'Sofort beendet'
- Nützlich für Programme die sich aufgehängt haben.
TAB -- Info Fenster -- Cursor verändert sich in
(nur mit 10.4 und neuer!)
Öffnet ein Fenster mit Informationen zum gewählten Objekt, das wie folgt aussieht:
Es wird eine Vorschau vom
gewählten Objekt angezeigt, mit einigen
Standardinformationen über die Datei/Ordner/Laufwerk. Falls das
Objekt ein Bild oder Mp3-Datei ist sind zusätzlich Informationen
verfügbar. Bei einer Datei werden die ersten Zeilen der Datei
angezeigt (Textdatei) oder ein Hex-Dump der ersten 100Bytes in der
Vorschau angezeigt. Bei einem Ordner wird der Inhalt in der Vorschau
gezeigt, es kann hier aber nichts ausgewählt werden.
In diesem Info-Fenser ist folgendes möglich:
Ein Klick auf das Papierkorb Icon oder Drücken von Entfernen verschiebt das Objekt in den Papierkorb. Achtung: Es gibt keine Sicherheitsabfrage!
Ein Klick auf das Vergrößerungsglas Icon oder Drücken von R zeigt das Objekt im Finder.
Ein Klick auf das Info Icon oder Drücken von I zeigt Informationen über das Objekt im Finder
(Zusätzliches Drücken von Shift zeigt Informationen und zeigt das Objekt im Finder.)
Drücken von Escape oder ein Klick auf Schließen Schaltfläche beendet das Info-Fenster.
Drücken von Return oder Enter öffnet/startet das Objekt (Ein Doppel-Klick auf die Vorschau bewirkt das gleiche)
Ein Klick auf das Objekt Icon oben links oder in die Vorschau öffnet/startet das Objekt. Befehl+Klick zeigt es im Finder.
Option+Doppel-Klick wechselt die HexDump Anzeige in der Vorschau (Falls das Objekt eine Datei ist).
Ctrl+Klick auf das Icon oben links
öffnet ein neues Kontexmenü (Kontextmenü-Popup ohne
Ctrl-Taste funktioniert hier auch!)
Drag-and-Drop des Icons
funktioniert ebenfalls, hierbei gelten die normalen OSX Drag-und-Drop
Möglichkeiten (Dies alles wird natürlich auf das
gewählte Objekt und nicht nur auf das Icon angewandt).
Doppel-Klick auf den Pfadnamen kopiert diesen in die Zwischenablage und schließt das Info-Fenster.
Befehl+Klick auf den Dateinamen
oder den Pfadnamen öffnet ein Kontextmenü mit dem Inhalt des
Ordners in dem das ausgewählte Objekt liegt.
Falls Objekte im Finder selektiert wurden ändert
FinderPop automatisch den Cursor, wenn man einen Ordner im FinderPop
Menü auswählt. Der Cursor ändert sich in um zu zeigen, dass die Selektion im Finder dann in diesen Ordner kopiert wird. FinderPop erwartet dazu noch eine Bestätigung die wie folgt aussieht:
Achtung: Es gibt einen Bug im OSX-Finder! Wenn man den Finder per
AppleScript anweist (wie es FinderPop hier tut) eine Selektion zu
verschieben oder zu kopieren und im Zielverzeichnis exisiert schon ein
Objekt mit gleichen Namen so wird der Finder keine Aktion ausführen. (Unter OS9 wäre ein "Möchten Sie die Datei ersetzen..." Dialog erschienen.) Ein Workaround für diesen Bug ist für eine der nächsten Versionen von FinderPop geplant.
Der Cursor wechselt zurück in den normalen Cursor , falls der
gewählte Ordner oder Laufwerk schreibgeschützt ist (und
deswegen ein Kopiervorgang nicht möglich ist). Es können aber
weiterhin andere o.g. Funktionen ausgelöst werden.
Tips & Tricks
Befehl-Control-Klick in ein Finder Fenster (oder
den Schreibtisch) öffnet ein Inhalt Kontextmenü. Sehr
nützlich wenn man innerhalb einer Ordner/Unterordner Struktur
etwas sucht. Diese Funktion ist auch bei Programmen nutzbar(OSX
Programme sind ja erstmal nichts anderes als ein Ordner mit dem
eigentlichen Programm und massig weiteren Datei, diese werden aber von
OSX versteckt , sobald der Ordner auf .app endet!)
FinderPop wird nicht geladen, wenn beim Login die Shift-Taste gedrückt gehalten wird ( Wie in guten alten OS9 Zeiten!)
Durch Drücken von Ctrl und CAPS LOCK beim Starten von
Programmen wird FinderPop diese nicht patchen. Dann ist aber die
Funktion 'Klicken in freien Menüleistenbereich' in diesen
Programmen nicht verfügbar.
Beim Wechslen zu Programmen über das
Prozeß-Menü, bewirkt zusätzliches Drücken der
Option-Taste das nur das vordere Fenster dieses Programmes angezeigt
wird.
Da es in den FinderPop Einstellungen leider (noch) keine
Möglichkeit gibt, kann man die Hintergrundfarbe des neuen 10.4only
Info-Fensters ändern durch folgenden Befehl per Terminal:
ergibt RGB = {0x5555, 0x6666, 0x7777} und einen Alpha von 0xFA / 0xFF == 0.980.
Das gleiche Format wird für die "Info-Fenster" und
"Vorschau-Fenster" von FinderPop verwendet. Diese Einstellungs-Variable
heißt helpTagBackground.
Zusätzlich ist es möglich die Größe des Icons zu verändern, die im Info-Fenster angezeigt wird:
Dieses Bespiel würde 128-pixel Icons im Info-Fenster verwenden (beim nächsten Start von FinderPop). Ein Wert von helpTagIconSize 0 würde KEIN Icon mehr anzeigen.
Wenn Finderpop sich mehr als ein Objekt als "Zuletzt gewählt" merken solln kann man folgende Einstellungs-Variable nutzen:
So where's the Intel version, then?
It's finally here! Xxx was kind enough to lend me a MacBook for the
weekend and I spent 30 hours getting FinderPop working on Intel. There
goes my last chance for Christmas shopping - still, they say it's the
thought that counts. Heh.
See the Release Notes section for more.
Apropos of nothing at all, my last days at Apple were spent banging on
the OS X intel gcc compiler with a blunt piece of wood until it worked.
It seems to have recovered.
Does FinderPop patch my sytem?
FinderPop does not patch Mac OS X per se, instead it inserts a small
fragment of code into the memory space of individual Mac OS X applications as
they are being launched. This code fragment adds the various FinderPop features
to contextual menus and clicks-in-unused-menubar-area.
FinderPop does not change any of your application or system files.
FinderPop has been tested by a gang of 40+ beta testers
(see the FinderPop Beta Testing
page if you would like to join them.) However, problems could still arise,
such as instability in certain applications, etc.
If you are experiencing problems, simply turning off FinderPop in the Preference
Pane will deactivate it. If you are continually experiencing problems in a
particular application, please tell me about it [
]; you can also tell FinderPop to avoid "patching" that application by adding
it to the the Excludes list in the FinderPop Preference Pane.
How do I uninstall FinderPop?
If you wish to completely uninstall FinderPop, open the FinderPop Preference
Pane's Etc tab, and click the Uninstall FinderPop button. If there's
something bad about FinderPop that you don't like, please tell me so I can
try to fix it!
[
]
Why do I sometimes see a submenu containing nothing but the words
"Empty Folder"?
This can happen because FinderPop is lazy about deciding whether
a folder item should have a submenu. At the time it decides this, it only knows
how many items are in the folder. It doesn't know whether the current user has
permissions to see inside the folder, or if all items inside it are invisible,
for example. A future version of FP will fix this.
Why are the various FinderPop icons so manky?
Because I have no clue about graphic design. Suggestions (better yet, icons)
welcome -- icons I eventually decide to use will ensure their owners a
place in the FinderPop Aboutbox!
Release Notes
2.0 FinalIn Vino Veritas, In Cervesio Felicitas.
Minor UI tweaks in PrefPane
Display MP3 track length when Getting Info (Cmd-Opt) or Previewing (Cmd-Opt-Shift)
an MP3 file
2.0.0rc4
Don't patch Rosetta apps on intel - they crash if we do. Sorry about that!
I noticed that the MacBook came with a monitor dongle thingy and
so was finally able to fix the "control-free popup doesn't work
on a second monitor which is above or to the left of the main
monitor."
Great Henny Youngman one-liner added to About text.
First cut at an Intel version! Many thanks to Bertrand Guihéneuf for
doing the donkey-work of porting mach_inject to Intel.
And many thanks to Xxx for lending me a MacBook for the weekend. Compiling
FinderPop is two to four times faster than on my Mac Mini with external fast
Firewire drive - and this is on the MacBook's internal 5400 RPM drive!
I'm not too keen on the el-cheapo LCD screen which goes blurry if you move your
head slightly, nor the IBM PCjr chiclet-style keyboard with tiny arrow keys.
And I keep hitting that dratted 'Fn' key when I want Ctrl. (I live in 'vi'.)
If my finances are shipshape after Christmas, I might even get a MacBook
for myself... we live in hope, anyway.
CAPS LOCK key now toggles state of "Inline FinderPop Items into Main
Contextual Menu when in Finder". Remember to turn it back off!
Fix a bug where filenames beginning with a minus '-' got
turned into dividing lines in FinderPop menus. Seems like the CFString Menu
Manager routines still grok the old 1984-vintage metachars!
Add support for multiple last-item-chosens.
Display proper help tag for apps. ('i' for info or press
Command-Option while mousing over an application in FP.)
2.0.0rc2
No longer crash when attempting to move/copy/alias a multi-item Finder
selection.
Can add CFM Classic apps to the "Excludes" panel.
Fixed a number of problems to do with control-free clicking.
Command-click-and-hold is no longer a control-free click if you are
extending a Finder selection.
Don't call SetFrontProcess to switch processes unless it's really needed.
(Use LSOpenFSRef instead of the 1997-vintage FinderPop code to open items!)
Hold down the Option key when opening an item from a FinderPop menu to
reveal it in the Finder prior to opening it.
(This is automatically done for you if you've selected an item from a
FinderPop menu which is opened by either StuffIt Expander or
BOMArchiveHelper: automagically reveal the item in the Finder before
expanding/un-archiving.)
Even more Beer Quotes in the "About" tab
2.0.0rc1
Added GWorld cache for images in Preview tags; should zip along a bit
faster now after the first time.
More beery quotes, updated AboutBox text
Fix QT scaling-quality parameter in FP Info Window
Get 'mbar!!!!' items working again
Update manual based on Francisco's feedback
Err, that's it for now. More words coming soon!
Last modified by turly, Saturday 20-January-2007.
German Portions of the Handbook by Markus Kahle 11-February-2007
(done with Nvu HTML-Editor - Free and a nice Piece of Software!).
Made with vim,
touched up with Bare Bones Software's fine TextWrangler!